Das Gerät Prisma 25S ist darauf ausgelegt, eine optimale ventilatorische Unterstützung für Patienten zu bieten, die einen hohen und variablen Druck benötigen, bei denen die herkömmliche CPAP nicht ausreicht. Die mehreren Modi (CPAP, APAP, S, autoS) und die Auto TRI-Level-Funktion ermöglichen es dem Gerät, sich dynamisch an die Atembedürfnisse anzupassen und so auch in den komplexesten Fällen eine personalisierte Behandlung zu gewährleisten.
Geeignet für:
Die BiPAP Prisma 25 S wird besonders für Patienten mit Atemwegserkrankungen empfohlen, die das eigenständige Atmen erschweren, insbesondere während des Schlafs oder über längere Zeiträume hinweg. Hier sind die Patientengruppen, für die dieses Gerät üblicherweise geeignet ist:
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD): Patienten mit COPD haben oft Schwierigkeiten, vollständig auszuatmen. Das Prisma 25 S bietet einen niedrigeren Ausatmungsdruck, erleichtert die Atmung und reduziert die Belastung der Atemmuskulatur.
Obstruktive Schlafapnoe (OSA): Obwohl oft CPAP-Geräte für OSA verwendet werden, profitieren einige Patienten – insbesondere bei mittelschweren bis schweren Fällen – mehr von der BiPAP-Therapie. BiPAP ermöglicht einstellbare Druckniveaus für Ein- und Ausatmung, was den Komfort und die Therapietreue verbessern kann.
Zentrale Schlafapnoe (CSA): Bei Patienten mit CSA, bei denen die Atemunregelmäßigkeiten im Gehirn und nicht durch blockierte Atemwege verursacht werden, kann das Prisma 25 S gezielte Unterstützung bieten, um einen regelmäßigen Atemrhythmus aufrechtzuerhalten.
Neuromuskuläre Erkrankungen: Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen wie Amyotropher Lateralsklerose (ALS) oder Muskeldystrophie haben oft eine geschwächte Atemmuskulatur. Das Prisma 25 S hilft, indem es den notwendigen Druck bietet, um die Atmung zu erleichtern und diesen Patienten ermöglicht, angemessene Sauerstoffwerte aufrechtzuerhalten.
Restriktive Lungenerkrankungen: Für Personen mit restriktiven Lungenerkrankungen wie Lungenfibrose, bei denen die Lungenkapazität eingeschränkt ist, bietet das Gerät Atemunterstützung, die den Aufwand für jeden Atemzug reduziert und Atemnot lindert.
Hypoventilationssyndrome: Patienten mit Zuständen wie dem Hypoventilationssyndrom bei Adipositas (OHS) können vom BiPAP profitieren, da diese Therapie die Belüftung verbessert und die Ansammlung von Kohlendioxid reduziert.
Herzinsuffizienz mit Cheyne-Stokes-Atmung (CSR): Das Prisma 25 S wird häufig für Patienten mit CSR empfohlen, einer Art von anormaler Atmung, die bei Herzinsuffizienz häufig vorkommt. Die BiPAP-Therapie kann die Sauerstoffversorgung verbessern und Episoden unregelmäßiger Atmung verringern.
Dieses Gerät ist ideal für Patienten, die sowohl eine höhere Atemunterstützung als auch ein Gerät benötigen, das sich an variable Atemmuster anpassen kann. Daher ist es für verschiedene komplexe und chronische Atemwegserkrankungen geeignet.